bootstrap table export

Self-Check

Mit der nachfolgenden Befragung bekommen Sie ein umfangreiches Instrument zur Verfügung gestellt, um Ihr Rechenzentrum und dessen Prozesse ganzheitlich zu überblicken und um sich anschließend mit anderen Rechenzentrumsbetreibern zu vergleichen.

Die Beantwortung des Fragebogens benötigt rund 60-90 Minuten bei Beantwortung aller Fragen. Sie können die Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufnehmen. Ihre bisherigen Eingaben werden gespeichert.

Vergleichsbasis
  • Sieben kurze Fragen zu Ihrem Unternehmen für den späteren Vergleich
Rechenzentrumsbetrieb
  • RZ-Management
  • Personalmanagement
  • Client-Management
  • Monitoring
  • Backup
  • Sicherheit
Externe Anbindung
  • Verbindung zum Internet und externen Dienstleistern
  • Management mobiler Endgeräte
IT-Infrastruktur
  • Server
  • Storage
  • Netzwerktechnik
  • Virtualisierung
  • Rechenzentrumsinfrastruktur allgemein
Gebäudeinfrastruktur
  • Einhausung
  • Verkabelung
  • Klimatisierung
  • Energieversorgung
  • Sonstigen Gebäudetechnik
  • Serverracks
  • Brandschutz
Sie müssen zuerst die Qualifizierung durchführen, bevor sie die anderen Bereiche beantworten können.

Auswertung

Vergleichen Sie sich mit anderen Unternehmen aus Ihrer Branche. Erkennen Sie Lücken in Ihrer Rechenzentrumsinfrastruktur anhand Ihrer individuellen Auswertung.

Ihre Auswertung

Studienberichte

Studienbericht 1 - Die Effizienz deutscher Rechenzentren 2015/2016

Wie schlagen sich deutsche Rechenzentren und Serverräume im Betrieb? Unterscheiden sich Unternehmen je nach Größenklasse oder Branche? Sind die Rechenzentren von Managed Service Providern den intern genutzten Rechenzentren überlegen? Und welcher Hauptbereich schneidet am besten ab – Rechenzentrumsbetrieb, externe Anbindung, IT-Infrastruktur oder Gebäudeinfrastruktur? Im ersten Studienbericht werden diese und weitere Fragen beantwortet.

Bericht herunterladen

Studienbericht 2 - Erfolgreich durch effiziente Prozesse

Der Erfolgsindex misst, inwiefern eine gute Umsetzung von Rechenzentrumsaspekten auch ein wahrgenommenes positives Ergebnis mit sich bringt. Wie es um den Erfolg deutscher Rechenzentren bestellt ist, was der Effizienzindex damit zu tun hat und ob der Erfolgsindex auch mit der Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren zusammenhängt, wird im zweiten Studienbericht behandelt.

Bericht herunterladen

Studienbericht 3 - Fokus Rechenzentrumsbetrieb

Der Hauptbereich Rechenzentrumsbetrieb umfasst verschiedene Maßnahmen, die für den operativen Rechenzentrumsbetrieb benötigt werden. Im Rahmen dieses Berichts werden die Ergebnisse einzelner Prozesse aus den Bereichen RZ-Management, Clientmanagement, Monitoring, Sicherheit, Backup und Personalmanagement vorgestellt.

Bericht herunterladen

Studienbericht 4 - Fokus Externe Anbindung

Der Hauptbereich Externe Anbindung umfasst die Prozesse und Maßnahmen, die mit den Verbindungen des Rechenzentrums an seine Umwelt zu tun haben. Der Bericht präsentiert die Ergebnisse der beiden Teilbereiche Anbindung an das Internet und externe Dienstleister sowie Management mobiler Endgeräte.

Bericht herunterladen

Studienbericht 5 - IT-Infrastruktur

Der Hauptbereich IT-Infrastruktur beschäftigt sich mit dem Herzen des Rechenzentrums: seiner Hardware. Dieser Bericht widmet sich daher den Prozessen und Maßnahmen rund um Server-, Storage- und Netzwerkhardware, was auch die Virtualisierung von Systemen und Applikationen mit einschließt.

Bericht herunterladen

Studienbericht 6 - Gebäude-Infrastruktur - Teil 1

Der Bereich Gebäude-Infrastruktur beinhaltet alle Themen, die sich um die sachgemäße Beherbergung der IT-Infrastruktur drehen. In diesem ersten von insgesamt zwei Fokusberichten zur Gebäude-Infrastruktur geht es zunächst um verschiedene Maßnahmen und Aspekte bezüglich der Themen Einhausung, Klimatisierung, Gebäudetechnik und -management sowie Serverracks.

Bericht herunterladen

Studienbericht 6 - Gebäude-Infrastruktur - Teil 2

Der Bereich Gebäude-Infrastruktur beinhaltet alle Themen, die sich um die sachgemäße Beherbergung der IT-Infrastruktur drehen. Im zweiten von insgesamt zwei Fokusberichten zur Gebäude-Infrastruktur geht es um die Maßnahmen und Aspekte bezüglich der Themen Stromversorgung, Verkabelung und Brandschutz.

Bericht herunterladen

Sponsoren und Partner